Campingordnung

ZU BEACHTEN

Die Campingordnung ist Bestandteil der Reservierungsbedingungen.

ANKUNFT & REGISTRIERUNG

Das Belegen von freien Stellplätzen vor 9 Uhr ist nicht möglich. Reservierte Stellplätze stehen spätestens ab 10.30/11 .00 h zur Verfügung. Bei Ihrer Auskunft händigen Sie uns zur Registrierung bitte fuur alle Personen und Kinder einen gültigen Ausweis aus. Personen ohne Registrierung dürfen sich nicht auf dem Campingplatz aufhalten.

ABREISE

Die Abfahrt ist frühestens ab 7.30 Uhr möglich. Stellplätze müssen am Abreisetag bis spätestens 10.30 Uhr geräumt sein. Die Kostenkalkulation Ihres Aufenthaltes basiert auf der Anzahl der Nächte, die Sie auf Punta D'Oro verbringen. Die Ankunftszeit am Anreisetag spielt dabei keine Rolle. Erfolgt die Abreise nach 10.30 Uhr wird eine zusätzliche Nacht berechnet. Ausnahmen sind nur in der Nebensaison und nur in Absprache mit dem Management möglich.

NUTZUNG DER STELLPLÄTZE

Jeder Stellplatz kann mit einem Wohnwagen mit Auto, einem Zelt mit Auto oder Motorrädern oder einem Wohnmobil belegt werden. Dabei sind die Platzgrenzen auf keinen Fall zu überschreiten. Für zusätzliche Zelte, Autos oder Motorräder bedarf es der Genehmigung seitens des Managements. Freie Stellplätze in der Nachbarschaft dürfen in keiner Weise belegt werden, weder zum Sonnenbaden noch zum Auto abstellen.

BESUCHER UND GÄSTE

Es gibt zwei Kategorien von Besuchern: Tagesbesucher und Übernachtungsgäste. IN DER HOCHSAISON ALTA1 UND ALTA2: Tagesbesucher sind nicht erlaubt. Übernachtungsgäste, die nicht in der Buchungsbestätigung aufgeführt sind, sind nicht erlaubt. Überraschungsbesuche sind daher nicht möglich, bitte informieren Sie diesbezüglich Ihre Familie und Freunde. IN DER VOR- UND MITSAISON (BASSA UND MEDIA): Tagesbesucher sind unter folgenden Bedingungen zugelassen: - die Höchstzahl von sechs Personen pro Stellplatz darf auf keinen Fall überschritten werden, Kinder und Besucher eingeschlossen; - während Ihres Aufenthalts ist nur ein Besuch erlaubt; mehrere Besuche sind daher nicht gestattet, weder von denselben noch von verschiedenen Personen; - die Besucher sind verpflichtet beim ersten Betreten des Campingplatzes einen Ausweis vorzulegen und die Gebühr gemäß Preisliste zu entrichten. Bei Nichtanmeldung wird Ihnen die Besuchergebühr in Rechnung gestellt und die Besucher müssen den Campingplatz sofort verlassen; - der Aufenthalt von Tagesbesuchern ist von 10 bis 19 Uhr gestattet; - die Besucher sind verpflichtet, die Campingplatzordnung einzuhalten und die anderen Gäste nicht zu stören.

HUNDE

Ihr Hund ist willkommen, pro Platz ist ein Hund erlaubt. Hunde müssen jedoch IMMER ANGELEINT sein, auch auf dem Platz. und am Strand. Diese Regel gilt auch für super gut erzogene Hunde. Platzeinzäunungen sind nicht gestattet. Für alle Bedürfnisse müssen Hunde nach außerhalb des Campingplatzes geführt werden und bitte verwenden Sie Hundekotbeutel, die im Restmüllcontainer auf der Strasse entsorgt werden können. Bitte bedenken Sie, dass wir uns in der Nähe des Zentrums befinden, und Sie die idealen Möglichkeiten zum Spazierengehen mit dem Hund nicht in unmittelbarer Nähe finden werden. Die Mehrzahl der Hundebesitzer verhält sich korrekt. UNEINSICHTIGE HUNDEBESITZER, DIE IHREN HUNDE OHNE LEINE LAUFEN LASSEN ODER IHN AUF DEM CAMPINGGELÄNDE ODER AM STRAND URINIEREN ODER KOT ABSETZEN LASSEN RISKIEREN SOFORTIGEN PLATZVERWEIS. Hunde dürfen nur ins Wasser, wenn die Hundebesitzer Rücksicht auf die anderen Gäste am Strand oder im Wasser nehmen. Der Strand ist kein Hundespielplatz. Es ist verboten den Hund längerfristig allein auf dem Campingplatz zu lassen.

NACHTRUHE

Zwischen 23 Uhr abends und 7.30 Uhr Uhr morgens besteht Nachtruhe. Bitte unterlassen Sie nach 23 h lautes Sprechen und Lachen. Während der Nachtruhe ist es untersagt, Fernseher und Radios zu benutzen und Zelte auf- oder abzubauen. Die beiden Eingangstore des Campingplatzes sind geschlossen, die Nutzung von Fahrzeugen während der Nachtruhe ist nicht gestattet. Fußgänger gelangen jederzeit über eine Pforte mit Klingel auf den Campingplatz. Oder Sie fragen nach dem Schlüssel. Bitte informieren Sie uns wenn Ihr Platznachbar die Nachtruhe nicht einhält.

FAHRZEUGE & NUTZUNG DES AUSSENPARKPLATZES IN VIA ROMA

Die maximale Fahrgeschwindigkeit auf dem Campinggelände beträgt 5 kmh. Fußgänger haben immer Vorrang, bitte achten Sie auf Kinder ! Stellen Sie ihr Auto nur innerhalb Ihres Stellplatzes ab, Zufahrtswege und benachbarte Stellplätze sind frei zu halten. Das Waschen von Fahrzeugen ist untersagt. Nutzungsbedingungen für den Außenparkplatz in Via Roma 49 - Iseo: Der Parkplatz ist unbewacht; die Leistung von Punta D'Oro beschränkt sich auf das kostenpflichtige Abstellen von Autos oder Bootstrailern; es wird keine Haftung für Gegenstände oder Wertsachen im Innern der Autos bzw. Trailer übernommen, auch wenn diese abgeschlossen sind; der Nutzer des Parkplatzes übernimmt die Haftung von ihm eventuell verursachten Schäden; Punta D'Oro übernimmt keine Haftung von Schäden, die von den Nutzern untereinander verursacht werden.

MINDERJÄHRIGE GÄSTE

Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren können sich nur in Begleitung eines Erwachsenen auf dem Campingplatz aufhalten. Eltern müssen dafür Sorge tragen, daß ihre Kinder die Regeln des allgemeines Anstandes und der Campingordnung einhalten. Kinder müssen beim Baden von ihren Etern beaufsichtigt werden. Die Sanitäranlagen dürfen Kinder unter sechs Jahren nur in Begleitung eines Erwachsenen benutzen.

VERBOTE

Es ist verboten:

Müll außerhalb der Abfallcontainer bzw. -tonnen zu entsorgen, Löcher oder Gräben auszuheben, freies Feuer anzuzünden, Öl, Brenn- oder Kochflüssigkeit auf Boden oder Planzen zu gießen, Fahrzeuge zu waschen oder Leinen zu spannen, die eine Gefahr darstellen könnten.

NUTZUNG DER SANITÄRANLAGEN

Wir legen sehr viel Wert auf Sauberkeit, helfen Sie uns bitte dabei die Sanitäranlagen sauber zu halten. Nutzen Sie die Sanitäreinrichtungen nur entsprechend ihrem vorgesehenem Gebrauch, d.h. die Spülbecken nur zum Spülen und nicht zum Wäsche waschen oder Schuhe säubern. Kassettentoiletten nur in der dafür vorgesehenen Entsorgungsstation entleeren, sie befindet sich außerhalb des linken Sanitärkomplexes. Bitte melden Sie der Direktion wenn ein Abfluß oder eine Toilette verstopft sein sollte. Kinder unter sechs Jahren dürfen die Sanitäranlagen nur in Begleitung eines Erwachsenen benutzen.

NUTZUNG DER LIEGEWIESE

Die grasbewachsene Liegewiese bzw den Kieselstrand können alle Gäste nutzen. Es dürfen nur Liegestühle abgestellt oder Handtücher abgelegt werden, die auch benutzt werden. Längerfristig nicht genutzte Liegestühle oder Handtücher können von der Direktion entfernt werden. Das Ablegen von Schwimmhilfen und Booten ist verboten.

MÜLLENTSORGUNG

Die Abfallcontainer für Glas & Dosen, Papier, Plastik, Biomüll & Restmüll befinden sich außerhalb des Campinggeländes am zweiten Eingang. Die Magnetkarte zum Öffnen des Restmüllcontainers hängt außen an der Bar. Bitte trennen Sie Ihren Müll sorgfältig.

STROMVERSORGUNG

Die Stromversorgung der Stellplätze ist mit 6A abgesichert und für den Anschluss von Geräten mit niedrigen Wattzahlen ausgelegt. ES IST VERBOTEN, ELEKTRISCHE AUTOS AM PLATZ AUFZULADEN. FRAGEN SIE GEGEBENENFALLS DAS PERSONAL

KEINE HAFTUNG FÜR SCHÄDEN

Jeder Gast muß Wertsachen und Geld sorgfältig aufbewahren, die Direktion übernimmt bei Diebstahl von Gegenständen, Bargeld oder Wertsachen kein Haftung. Das Management kann nicht für Personen- oder Sachschäden haftbar gemacht werden, die durch Unfall, Feuer, Naturgewalten (Sturm, Hagel, fallende Pinienzapfen oder Äste, etc.) oder Vandalismus verursacht werden. Jeder Gast des Campingplatzes badet auf eigene Gefahr im See, Kinder dürfen nur unter Aufsicht ihrer Eltern im See baden.

FÜTTERVERBOT

Bitte Enten und Schwäne NICHT füttern.

PLATZVERWEIS

Die Direktion behält sich das Recht vor, Gäste die gegen die Regeln des allgemeinen Anstandes und der Campingordnung verstoßen, des Platzes zu verweisen.

BOOTE UND BOJEN

Wir akzeptieren nur Boote unter einem Gewicht von 1 t. In der Zone A (Bojenfeld) dürfen nur von der Direktion genehmigte Boote festgemacht werden. Der Tausch von Bojen ist untersagt. An jede Boje kann nur ein Boot angehängt werden. Wer auf die Boje verzichten will, muss vorher die Direktion informieren. Die Direktion hat das Recht, die Nummer der zugewiesenen Bojen aufgrund schlechter Wetterbedingungen oder aus Sicherheitsgründen zu ändern. Die Preise für den Verleih der Bojen sind Teil der Preisliste für den Campingplatz, sie werden pro Nacht berechnet. Die Boote müssen mit angemessenen Seilen befestigt sein, deren Effizienz in der Verantwortung des Bootsbesitzers liegt. Verursacht ein Boot einen Schaden jeglicher Art (Personen- oder Sachschaden) ist der Bootsbesitzer für den Schaden verantwortlich und muss dafür haften. Die Direktion ist nicht für Diebstähle von Booten oder Bootseigentum verantwortlich. Es ist gesetzlich verboten, eigene oder improvisierte Bojen im Wasser zu platzieren. Das Festmachen der Boote ohne Boje ist nur mit Anker möglich, außerhalb der Zonen A und B. Navigationsregeln auf dem Iseosee Der Bootsbesitzer muss dafür Sorge tragen, dass Gäste und Familienmitglieder die Nutzungs- und Navigationsregeln beachten. Ablege- und Anlegemanöver müssen immer im rechten Winkel zur Küste (bis 100 m auf See) und mit sehr geringer Geschwindigkeit (mit eingelegtem Gang) ausgeführt werden. Das Anlegen ist nur auf der rechten oder linken Seite der Zone B erlaubt. In der Zone B (Badezone) ist weder die Durchfahrt noch das Anlegen eines Bootes erlaubt, auch nicht für kurze Zeit. Zone B ist ausschließlich dem Baden vorbehalten. Motoren müssen bei Stillstand abgeschaltet werden. Für die Ausübung von Wasserski ist ein Bootsführerschein erforderlich. Das Ziehen von Schlauchbooten ist verboten. Die auf dem See geltende Schiffahrtsordnung muss von allen Bootsfahrern eingehalten werden. Benutzer, die gegen diese Nutzungs- und Navigationsbestimmungen verstoßen, werden nach Ermessen der Direktion vom Campingplatz verwiesen.